Was macht die Sauna so gesund? Wirkung und positive Effekte
Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems
Ein Saunagang ist pures Training für Ihr Herz-Kreislauf-System. Die hohe Temperatur im Schwitzraum lässt Ihr Herz bis zu dreimal mehr Blut durch die Adern pumpen als in gewohntem Umfeld. Das Herz ist bemüht, Ihre Körpertemperatur zu senken und kann durch diesen Kraftakt mit der Zeit stärkeren Belastungen ausgesetzt werden. Mit einer gezielten Abkühlung nach dem Saunagang – etwa im eiskalten Tauchbecken – wird dieser Effekt sogar verstärkt.
Ausschwitzen von Abfallstoffen
Beim Schwitzen stößt der Körper diverse Giftstoffe aus, die sich im Gewebe angesammelt haben. Der Hintergrund: Durch die Hitze weiten sich Ihre Blutgefäße und Schleimhäute können sich leichter von Sekreten und Abfallstoffen befreien. Dieser natürliche Reinigungsprozess wird in der Sauna verstärkt und ist durchaus erwünscht. Achten Sie jedoch stets auf die für Sie geeignete Temperatur und Sauna Art.
Sauna, ein Segen für Ihre Haut
Da sich beim Saunieren die Poren öffnen, ist der Besuch des Schwitzraumes bestens geeignet für die Verbesserung des allgemeinen Hautbildes. Ganz speziell hilft die Sauna jedoch Menschen, die unter Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Nesselfieber oder Schuppenflechte leiden. Achten Sie bitte darauf, dass Sie nach Ihrem Gang in die Sauna der Haut genug Feuchtigkeit zurückgeben, die diese beim Schwitzen verloren hat.
Stärkung des Immunsystems
Die rapiden Temperaturwechsel zwischen verschiedenen Saunagängen regen nicht nur eine erhöhte Aktivität des Kreislaufs an, sondern stärken auch die natürlichen Abwehrkräfte Ihres Körpers. Das Immunsystem bildet mit der Zeit Abwehrstoffe, die Sie vor Krankheiten und Infektionen schützen. Außerdem bleiben Sie bei steigenden Witterungsschwankungen beständiger, vitaler und werden seltener krank.
Senkung des Blutdrucks
Die gefäßerweiternde Wirkung eines Saunagangs bietet sich ebenfalls zur Senkung des Blutdrucks an. Bei erhöhter Temperatur pumpt das Herz nämlich deutlich schneller und stärker. Nach dem Abkühlen ziehen sich die Gefäße zusammen und gewinnen nach regelmäßigem Saunabesuch zunehmend an Flexibilität. Patienten mit Bluthochdruck sollten im Vorfeld trotzdem unbedingt ihren Hausarzt oder Kardiologen konsultieren.
Positive Wirkung auf die Atemwege
Die (feuchte) Hitze in Sauna und Dampfbad sorgt für leichteres und vor allem tieferes Atmen. Regelmäßige Saunagänger berichten oft von einem leichteren Gefühl bei der Respiration. Auch die Schleimhäute reagieren positiv auf die Wärme. So kann eine erhöhte Durchblutung des Lungentraktes Atemwegserkrankungen vorbeugen oder im Vorfeld ihre Auswirkungen abmildern.
Erhöhte Lebenserwartung
Laut einer Studie der Universität Ostfinnland kann regelmäßiges Saunieren die Lebenserwartung erhöhen. Durch kontinuierliches Training des Herz-Kreislaufsystems sei die Gefahr, an einem abrupten Herztod zu sterben deutlich geringer. Ein ein- bis zweimaliger Saunabesuch pro Woche senke das Risiko um etwa 20%, während vier bis sieben Besuche das Risiko um fast 2/3 reduzieren. Ein weiterer Faktor in dieser Hinsicht ist die oft unterschätzte Sauna Wirkung auf die Psyche. Das angenehme und vitale Körpergefühl, das sich mit der Zeit einstellt, wirkt sich erheblich auf Ihre mentale Verfassung und Faktoren wie Fitness, Schlafqualität, Stressresistenz und den allgemeinen Gemütszustand aus.
Entschlackung und leichteres Körpergefühl
Saunabesuche sorgen dafür, dass Sie sich nachhaltig leichter und fitter fühlen. Grund dafür ist ein angekurbelter Stoffwechsel, welcher durch das Wechselspiel aus heißen und kalten Temperaturen auf Hochtouren läuft. Sie fragen sich jetzt bestimmt, ob die Sauna beim Abnehmen hilft. Die Antwort lautet: nicht direkt. Jedoch stellt ein beschleunigter Stoffwechsel die Weichen für ein ausgeglicheneres Leben. Ein Beispiel: Die aus der Sauna resultierende Entspannung (körperlich wie psychisch) verbessert Ihre Schlafqualität und sorgt indirekt für größere Erfolge beim Abnehmen. Die Wärme im Schwitzraum ist weiterhin ideal zum Lösen von Muskelverspannungen. Man kann der Sauna durchaus eine allumfassende Detox Wirkung zuschreiben, die nicht wenige zum Ausprobieren motivieren dürfte. Du auch?